Kalkablagerung

Kalkablagerung
Kạlk|ab|la|ge|rung 〈f. 20
1. Ablagerung von Kalkstein in Wasserleitungen, Wasserkochern u. Ä.
2. 〈Geol.〉 Ausfällen von Kalk im Wasser, Kalkstein
3. 〈Med.〉 Ablagerung von Kalziumsalzen im Körpergewebe u. in Hohlräumen, Verkalkung

* * *

Kạlk|ab|la|ge|rung, die:
1. (Med.) Ablagerung von Kristallen aus Kalk im Körpergewebe.
2. Ablagerung von porösem Kalkstein:
den Wasserkessel von den -en befreien.

* * *

Kạlk|ab|la|ge|rung, die: 1. (Med.) Ablagerung von Kristallen aus Kalk im Körpergewebe. 2. Ablagerung von porösem Kalkstein: den Wasserkessel von den -en befreien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalkablagerung — bezeichnet im engeren Sinne die Bildung (Sedimentation) von Calciumcarbonaten (Kalk). Der Ausdruck wird, wie auch Verkalkung, jedoch in vielen Bereichen eher unspezifisch auch für Nicht Kalke verwendet: in der Geologie verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkablagerung — Kạlk|ab|la|ge|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anti-Kalk-Ball — Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar an der Kalkablagerung, die am tropfenden Hahn zurückbleibt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs… …   Deutsch Wikipedia

  • Anti-Kalk-Kugel — Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar an der Kalkablagerung, die am tropfenden Hahn zurückbleibt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs… …   Deutsch Wikipedia

  • Antikalk-Ball — Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar an der Kalkablagerung, die am tropfenden Hahn zurückbleibt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs… …   Deutsch Wikipedia

  • Antikalk-Kugel — Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar an der Kalkablagerung, die am tropfenden Hahn zurückbleibt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs… …   Deutsch Wikipedia

  • Biogenes Ablagerungsgestein — Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgstein (Dollnstein) — Der Burgstein von Süden gesehen Der steil aufragende Burgstein ist Teil eines Felsmassivs am nördlichen Rand des Oberen Altmühltals bei Dollnstein gegenüber der Bubenrother Mühle im Naturpark Altmühltal. Inhaltsverzeich …   Deutsch Wikipedia

  • Carbonathärte — Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar an der Kalkablagerung, die am tropfenden Hahn zurückbleibt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Härte — Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar an der Kalkablagerung, die am tropfenden Hahn zurückbleibt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”